Offener Brief

Offener Brief an die GRW-Kandidaten, Mitstreiter und Helfer im Bezirk Gänserndorf:
Werte Kameraden!
Die Gemeinderatswahlen sind geschlagen. Dank unserer gemeinsamen Bemühungen konnten wir trotz des medialen Gegenwinds bezirksweit ein respektables Ergebnis erreichen.
Ich bedanke mich bei Euch allen für die Zeit, Mühe und Anstrengung, die Ihr in die Wahlkämpfe investiert habt.
Es ist uns gelungen vier weiße Flecken blau einzufärben. In den Gemeinden Hauskirchen, Neusiedl, Spannberg und Velm-Götzendorf wird die Freiheitliche Partei mit gemeinsam 5 Gemeinderäten vertreten sein. Die FPÖ Gänserndorf – Bezirk hatte auf dem Papier 43 Mandate, von denen jedoch zwei unbesetzt waren, und hält nach dem sonntäglichen Wahlergebnis weiterhin bei 41 Mandaten. Wir sind somit der mandatsstärkste Bezirk für die FPÖ Niederösterreich.
Die Mandatsverluste in einigen Gemeinden bedauere ich sehr. Ich führe diese Verluste teilweise auf den erwähnten medialen Gegenwind zurück. Ibiza, Spesenskandal und der Auftritt Straches just 3 Tage vor der Wahl, haben viele Wähler verschreckt und von den Urnen ferngehalten.
Besonders erwähnen möchte ich meine Heimatgemeinde Untersiebenbrunn, die knapp 25% der Stimmen erhalten und dadurch den Mandatsstand von 3 auf 5 ausbauen konnte. Untersiebenbrunn liegt damit unter den 5 stärksten Gemeinden in Niederösterreich. Über den prozentuell stärksten Zuwachs können sich die Kameraden in Hauskirchen freuen, von 0% auf 12,54%!
Zusammenfassend halte ich fest, dass die Ergebnisse in jenen Gemeinden, welche die umfangreiche Unterstützung durch Bezirk und Land angenommen haben, mehrheitlich über dem Durchschnitt liegen.
Besonderen Dank gebührt unsere Bezirkswahlkampfleiterin Sylvia Reischel, die seit Oktober unentgeltlich Ihre Arbeitskraft, ihre Ressourcen und Ihr Lager zur Verfügung gestellt und mich zu unzähligen Punschständen, Stammtischen und anderen Aktivitäten im Bezirk begleitet hat.
⚠️ Nach der Wahl ist bekanntlich vor der Wahl! Nutzen wir diese 5 Jahre um als Bezirksteam noch stärker zusammenzuwachsen, aus dem Wahlkampf 2020 zu lernen, auch zwischen den Wahlen aktiv zu sein und ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger zu haben.
Wie gewohnt stehe ich auch weiterhin gerne für Fragen, Anliegen und Besuche bei Stammtischen und anderen Veranstaltungen zur Verfügung.
Glück Auf!
Bezirksparteiobmann, LAbg Dieter Dorner